Dresdner Geschichtsverein

Hof, Adel & Bürgertum

Über Jahrhunderte bestimmten Adel und Regenten die Geschicke Dresdens – als Herrscher und Hofgesellschaft, als Mäzene und gebildetes Kunstpublikum. Politik und Verwaltung, Krieg und Kunst zeigten feudale Signaturen sowie Einflüsse. Daneben emanzipierte sich seit dem 18. Jahrhundert das Bürgertum. Neue und alte Eliten fanden sich in Konkurrenz und Symbiose, politischem Streit und ästhetischen Debatten vereint. Die Spuren davon sind bis heute unübersehbar.

Der große Aufzug. Macht und Inszenierung im öffentlichen Raum
Heft Nr. 163

"Der große Aufzug. Macht und Inszenierung im öffentlichen Raum"

Verb(o)unden. Sachsen, die Niederlande und Flandern
Heft Nr. 157

"Verb(o)unden. Sachsen, die Niederlande und Flandern"

Anno 23. Dresden im Krisenjahr der Republik
Heft Nr. 155

"Anno 23. Dresden im Krisenjahr der Republik"

»Schau an der schönen Gärten Zier« Gartenkultur in Dresden
Heft Nr. 146

"»Schau an der schönen Gärten Zier« Gartenkultur in Dresden"

Genuss(kultur)metropole Dresden: von adeligen Sitten zum bürgerlichen Wohlbefinden
Heft Nr. 142

"Genuss(kultur)metropole Dresden: von adeligen Sitten zum bürgerlichen Wohlbefinden"

Im Banne Ostasiens. Chinoiserie in Dresden
Heft Nr. 96

"Im Banne Ostasiens. Chinoiserie in Dresden"

Das »Rote Königreich« und sein Monarch
Heft Nr. 80

"Das »Rote Königreich« und sein Monarch"

Sachsen und Dresden im Siebenjährigen Krieg
Heft Nr. 68

"Sachsen und Dresden im Siebenjährigen Krieg"

Dresden im Mittelalter
Heft Nr. 65

"Dresden im Mittelalter"

Sachsen im Dreißigjährigen Krieg
Heft Nr. 56

"Sachsen im Dreißigjährigen Krieg"

Kulturlandschaft Lößnitz-Radebeul

Ausverkauft

Heft Nr. 54

"Kulturlandschaft Lößnitz-Radebeul"

Der stille König – August III. zwischen Kunst und Politik
Heft Nr. 46

"Der stille König – August III. zwischen Kunst und Politik"

Der Dresdner Maiaufstand von 1849

Ausverkauft

Heft Nr. 43

"Der Dresdner Maiaufstand von 1849"

Die Moritzburger Kulturlandschaft
Heft Nr. 42

"Die Moritzburger Kulturlandschaft"

Dresden und Italien – Kulturelle Verbindungen über vier Jahrhunderte

Ausverkauft

Heft Nr. 40

"Dresden und Italien – Kulturelle Verbindungen über vier Jahrhunderte"

Das Dresdner Schloß – Geschichte und Wiederaufbau
Heft Nr. 38

"Das Dresdner Schloß – Geschichte und Wiederaufbau"

Die Loschwitz-Pillnitzer Kulturlandschaft
Heft Nr. 34

"Die Loschwitz-Pillnitzer Kulturlandschaft"

Johann Georg II. und sein Hof – Sachsen nach dem Dreißigjährigen Krieg

Ausverkauft

Heft Nr. 33

"Johann Georg II. und sein Hof – Sachsen nach dem Dreißigjährigen Krieg"

Um die Vormacht im Reich – Christian I., Sächsischer Kurfürst 1586–1591

Ausverkauft

Heft Nr. 29

"Um die Vormacht im Reich – Christian I., Sächsischer Kurfürst 1586–1591"

»Dem Mute aller Sachsen anvertraut« – Landesverfassung und Reformen in Sachsen nach 1831
Heft Nr. 26

"»Dem Mute aller Sachsen anvertraut« – Landesverfassung und Reformen in Sachsen nach 1831"

Zur Festkultur des Dresdner Hofes

Ausverkauft

Heft Nr. 21

"Zur Festkultur des Dresdner Hofes"

Achtzehntes Jahrhundert

Ausverkauft

Heft Nr. 3

"Achtzehntes Jahrhundert"

Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (1651–1708)

Ausverkauft

Heft Nr. 2

"Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (1651–1708)"