Dresdner Geschichtsverein

Aus dem Inhalt

  • Ulrich Kluge

    Sachsen in Europa 1806—1815 — Ein Überblick 3

  • Günter Jäckel

    Dresdner Romantik als Napoleonzeit 12

  • Hans Joachim Neidhardt

    Die Maler des Dresdner Friedrich-Kreises und die napoleonische Fremdherrschaft 25

  • Ingo Zimmermann

    Napoleon im Erlebnis von E. T. A. Hoffmann 35

  • Siegfried Wollgast

    Der Philosoph Karl Christian Friedrich Krause in Dresden 40

  • Reiner Groß

    Wirtschaft und Verwaltung in Sachsen zur Napoleonzeit 48

  • Volker Ruhland

    Militärpolitik und Heeresorganisation 1803— 1813 56

  • Gerald Kolditz

    Von der Schlacht bei Dresden vom 26./27. August 1813 bis zur Kapitulation der Franzosen in der Stadt am 11. November 67

  • Volker Schubert

    Sachsen als Generalgouvernement der Russen und Preußen (1813—1815) 79

  • Ortrun Landmann

    Musik in Dresden zwischen Naumann und Weber 89

  • Günther Wonneberger (Günter Wonneberger)

    Kriegsschäden in den Dörfern um Dresden im April/Mai 1813 93

  • Lurtz Reike

    Napoleons Anwesenheit in Dresden 94

Zurück