Dresdner Geschichtsverein

Aus dem Inhalt

  • Karl Kröner

    Die Lößnitz, Gestalt und Wirkung einer Landschaft 3

  • Liselotte Schließer

    Kleine Geschichte der Stadt Radebeul 8

  • Rudolf Weinhold

    "In unserm Berge liegt ein Schatz", Historische Nachrichten zum Weinbau in der Lößnitz 14

  • Ingrid Zeidler

    Die historische Weingutanlage Schloß Hoflößnitz 23

  • Stephan Reinert

    Bauprojekte Augusts des Starken für die Hoflößnitz 31

  • Walter May

    Ein barocker Weinberg - Wackerbarths Ruhe 38

  • Peter Peschel

    Haus Sorgenfrei - Weingut und Sommersitz einer bürgerlichen Familie 45

  • Volker Helas

    Landhäuser und Villen in Radebeul 54

  • Heinrich Magirius

    Dorfkerne in der Lößnitz — ihre historische und städtebauliche Bedeutung und Probleme ihrer Erhaltung als Denkmale 62

  • Dieter Hoffmann

    Die Lößnitz und ihre Künstler 69

  • Marina Lienert, Katrin Roschig

    Radebeul, ein Zentrum der Naturheilkunde — Leben und Wirken des Friedrich Eduard Bilz (1842—-1922) 77

  • René Wagner

    Karl May und seine Künstlerfreunde 84

  • Petra Grubitzsch, Ralf Schlösser

    Radebeuler Theater immer auf Touren - Geschichte der Landesbühnen Sachsen 90

  • Lars Rebehn

    Das Hohenhaus und seine Puppensammlung 96

  • Ingolf Roßberg

    Dampf und Funken in der Lößnitz — Die Kleinbahn Radebeul-Radeburg 101

Zurück