
Neunzehntes Jahrhundert (Teil 2)
Heft-Nr. | 6 |
Jahrgang | 3 |
Veröffentlichungsdatum | 15.03.1985 |
Wikidata-ID | Q110887336 |
Aus dem Inhalt
-
Rudolf Forberger
Zur Dialektik von materiell-technischer Basis und kultureller Entwicklung Dresdens in den Jahren 1830 bis 1890 2
-
Roland Zeise
Zur Geschichte der Dresdner Arbeiterbewegung bis zur Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei 1869 9
-
Marianne Schmidt
Anfänge der proletarischen Kulturarbeit in der Dresdner Sozialdemokratie 1871 bis 1900 20
-
Reiner Groß
Dresden und die polnischen Emigranten zwischen 1830 und 1864 27
-
Eberhard Stimmel
Das Entstehen und die Wirkung von Vereinen als Ausdruck des Emanzipationsstrebens der Bürger und als Keimform der organisierten Arbeiterbewegung 38
-
Hans John
Zum musikalischen Vereinswesen in Dresden zwischen 1830 und 1890 45
-
Werner Klaus
Zur Gründung der naturkundlichen Gesellschaft 1 "ISIS" im Zeichen des "Vormärz" - Teil 2 und Schluß 50
-
Hans Joachim Neidhardt
Zur Entwicklung der Malerei an der Dresdner Kunstakademie 1830 bis 1860 55
-
Günter Jäckel
Kulturgeschichte der Armut - Poesie und Wirklichkeit bei Gustav Nieritz 63
-
Heinz-Egon Kleine-Natrop
Medizin in Dresden zwischen Tradition und Fortschritt (1830 - 1850) 73
-
Kurt Kranke
Wer vermittelte Richard Wagner in Dresden Schriften von Karl Marx? 81