Dresdner Geschichtsverein

Aus dem Inhalt

  • Dirk Syndram

    Peter und August — eine »Entente cordiale« zwischen Rußland und Sachsen 4

  • Gregor J. M. Weber

    Von Dresden nach St. Petersburg — die Gemäldegalerie des Grafen Brühl 13

  • Reiner Groß

    Von Moskau nach Leipzig — Sachsen an Napoleons Seite und unter russischer Oberhoheit 20

  • Friedrich Naumann

    Sächsische Bergbau-Kunst auf dem Weg nach Rußland — die Begründung eines Technologietransfers 27

  • Jochen Haeusler

    Sächsische Unternehmer in Rußland — Episoden aus gemeinsamer Wirtschaftsgeschichte um 1900 35

  • Anita Maaß

    Die Familie Falz-Fein und ihr Wirken in Rußland 42

  • Erhard Hexelschneider

    Russische Dichter in Dresden und Leipzig 48

  • Ursula Troschitz

    Musikalische Wechselbeziehungen zwischen Sachsen und Rußland 56

  • Natalia Kardinar

    Rußland und die Russen im Werk von Robert Sterl 63

  • Valerija Schälike

    Die Russisch-Orthodoxe Kirche in Dresden und ihre Gemeinde 72

  • Gerald Kolditz

    Sowjetische Kriegsgefangene und »Ostarbeiter« zwischen 1941 und 1945 in Sachsen 78

  • Grigori Kozlov

    Die Dresdner Sammlungen und die »Aktion Beutekunst« 85

  • Wolfgang Welkerling

    Dresden und die Besatzungsmacht — Impressionen zur Zeitgeschichte nach 1945 92

  • Toni Philipp

    Russisches Erdgas für ein Leipziger Unternehmen 98

  • Wolfgang Schälike

    Russen im heutigen Sachsen 101

  • Ina Pfeifer, Kristina Schoger

    Die Städtepartnerschaft zwischen Dresden und St. Petersburg 106

Zurück