Dresdner Geschichtsverein

Der große Aufzug. Macht und Inszenierung im öffentlichen Raum

Diesmal widmen wir uns den großen Paraden, Aufzügen und Inszenierungen in der Dresdner Stadtgeschichte. Natürlich gehören neben einigen Beispielen aus der Frühen Neuzeit, wie unter anderem den Winzerfesten in der Hoflößnitz und der Tradition des Elbvenzianischen Carnevals, der Fürstenzug und die Stadtfestumzüge dazu. Aber auch das 20. Jahrhundert präsentierte und inszenierte Macht im öffentlichen Raum. So werfen wir einen Blick auf die SA-Aufmärsche und die Kundgebungen am Japanischen Palais. Eine besondere Geschichte ist der Zug des Schmuckvorhangs der Semperoper 1984 durch die Stadt und natürlich widmen wir uns der Prozession „Foot: Power" von William Kentridge und seinem Künstlerkollektiv.

Aus dem Inhalt

  • Caroline Förster

    Der große Aufzug 3

  • Hannes Ziegler

    Macht und Raum. Öffentlicher Umzug in der (vormodernen) Stadt 5

  • Katrin Bicher

    "Nun habe ich überwunden" Leichenprozessionen und Musik am Beispiel Tobias Michael (1592-1657) 15

  • Stefan Beckert

    Militärische Disziplin und adlige Randordnung. Der Einzug der Kurprinzessin Erdmuthe Sophie von Sachsen (1644-1670) im Januar 1665 26

  • Christoph Münch

    Kleiner Einblick in die Geschichte des Elbvenezianischen Carnvelas 36

  • Sandra Elisabeth Scholte

    Die rituelle Bedeutung der sächsischen Weinlesefeste auf der Hoflößnitz im 18. Jahrhundert 43

  • Marion Heisterberg

    Vom Papier zum Kratzputz. Anmerkungen zur Entstehung und zum Erscheinungsbild der ersten Version des Dresdner Fürstenzugs 53

  • Daniel Fischer

    Kostümiert durch die Geschichte. Dresdens Weg zum städtischen Festzug 64

  • Christoph Hanzig, Sebastian Rab

    Zwischen Macht- und Propagandainstrument. Nationalsozialistische Aufmärsche in Dresden im Spiegel der lokalen NS-Presse 76

  • Katrin Nitzschke

    Ein vergessenes Denkmal. Der ehemalige Ehrenhain am Japanischen Palais 88

  • Claudia Maria Müller

    Ein Schauspiel besonderer Art. Der feierliche Transport des Schmuckvorhanges zur Semperoper am 2. Juni 1984 96

  • Ksenija Tschetschik-Hammerl

    "Foot Power" William Kentridges Prozession in Dresden 107

Zurück